Zur Veranschaulichung der Veranstaltung am 05.07.05
Phänologie des Geistes
Im Zusammenhang mit dem Menschen wird als Geist seine kognitive Existenz bezeichnet, also die Tatsache, dass er Verstand und Denkkraft besitzt, aber auch Ideen und Vorstellungen hat.
In weniger differenzierter Weise wird Geist (und manchmal auch Psyche) gelegentlich mit dem Begriff Seele zusammengefaßt.
Der Geist wird von der Mehrzahl der Religionen als der unsterbliche Teil eines Menschen aufgefasst und wird teilweise mit der Seele gleichgesetzt.
Er sieht dabei nicht die Funktion des Geistes, sondern die der Natur (Naturgesetze).
So gesehen entspricht der Geist der Natur. Man spinnt diesen Faden weiter und kommt zu der Erkenntnis, dass alles in der Natur einen Geist besitzt (Steine, Pflanzen, Gase etc.). -----
Was ist Phänologie?
Die Phänologie befasst sich mit dem im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Entwicklungserscheinungen in der Natur. Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt Lehre von den Erscheinungen.
Phänologischer Kalender
Was versteht man unter "Geist"?

In weniger differenzierter Weise wird Geist (und manchmal auch Psyche) gelegentlich mit dem Begriff Seele zusammengefaßt.
Der Geist wird von der Mehrzahl der Religionen als der unsterbliche Teil eines Menschen aufgefasst und wird teilweise mit der Seele gleichgesetzt.
...und die Phänologie des Geistes?
In der Philosophie wird die Phänologie des Geistes so gesehen, dass der Geist die Fähigkeit besitzt, sich selbst zu betrachten.Er sieht dabei nicht die Funktion des Geistes, sondern die der Natur (Naturgesetze).
So gesehen entspricht der Geist der Natur. Man spinnt diesen Faden weiter und kommt zu der Erkenntnis, dass alles in der Natur einen Geist besitzt (Steine, Pflanzen, Gase etc.). -----
Timo_H (importiert durch Fjucarde) - 12. Jul, 18:36