2. Stunde, Mathe
Ich habe noch keine zweite Unterrichtsstunde gehalten, deswegen werde ich mich fiktiv dem

Thema Gewichte, im Fach Mathematik widmen.

BB: Die Schüler bekommen drei verschiedene Gegenstände in die Hand, die sie sich zunächst anschauen, erfühlen sollen.

BW: Nun werden die Schüler nach dem Gewicht gefragt. Sie sollen anhand schon vorhandener Kenntnisse oder Vergleiche vermuten, wie schwer die Gegenstände sind.

WB: Die Schüler wenden die gelernten Kenntnisse zu den Gewichtseinheiten Kilo und Gramm an. Sie Wiegen die Gegenstände und notieren ihr Gewicht.
WW: Vermutungen und Fakten werden verglichen. Fazit: Vermutungen sind ungenau, subjektiv. Die tatsächlichen Ergebnisse anhand der Waage sind objektiv, überall anwendbar.
-----

Thema Gewichte, im Fach Mathematik widmen.

BB: Die Schüler bekommen drei verschiedene Gegenstände in die Hand, die sie sich zunächst anschauen, erfühlen sollen.

BW: Nun werden die Schüler nach dem Gewicht gefragt. Sie sollen anhand schon vorhandener Kenntnisse oder Vergleiche vermuten, wie schwer die Gegenstände sind.

WB: Die Schüler wenden die gelernten Kenntnisse zu den Gewichtseinheiten Kilo und Gramm an. Sie Wiegen die Gegenstände und notieren ihr Gewicht.
WW: Vermutungen und Fakten werden verglichen. Fazit: Vermutungen sind ungenau, subjektiv. Die tatsächlichen Ergebnisse anhand der Waage sind objektiv, überall anwendbar.
-----
Fjucarde - 31. Mai, 00:53