Aufgabe bis zum 26.05. : Schreiben Sie ein Traktat über die Intuition!
Intuition (lateinisch intuitio: Anblick, Anschauung)
Die Intuiton wird in der Philosophie als Bauchgefühl oder als spontane Erkenntniss, die nicht auf begriffliche Reflexion basiert, gesehen.
Sachverhalte und Gegebenheiten werden unmittelbar erfasst, ohne viel darüber nachzudenken. Einige Philosophen, darunter Baruch Spinoza, sehen die Intuition sogar als die höchste Form der Erkenntniss. Also als noch mehr als Erkenntnisse, die über die Sinneswahrnehmung oder aus Erfahrung (wissenschaftliche Erkenntnisse) gewonnen werden.
Die intuitive Erkenntis ist der empirischen entgegengesetzt, die die menschliche Erkenntnis allein auf Erfahrung zurückführt, sowie der rationalen Erkenntnis, die davon ausgeht, dass die Erkenntnis von der Vernunft bestimmt wird.
-----
Die Intuiton wird in der Philosophie als Bauchgefühl oder als spontane Erkenntniss, die nicht auf begriffliche Reflexion basiert, gesehen.
Sachverhalte und Gegebenheiten werden unmittelbar erfasst, ohne viel darüber nachzudenken. Einige Philosophen, darunter Baruch Spinoza, sehen die Intuition sogar als die höchste Form der Erkenntniss. Also als noch mehr als Erkenntnisse, die über die Sinneswahrnehmung oder aus Erfahrung (wissenschaftliche Erkenntnisse) gewonnen werden.
Die intuitive Erkenntis ist der empirischen entgegengesetzt, die die menschliche Erkenntnis allein auf Erfahrung zurückführt, sowie der rationalen Erkenntnis, die davon ausgeht, dass die Erkenntnis von der Vernunft bestimmt wird.
-----
Timo_H (importiert durch Fjucarde) - 24. Mai, 13:45