Aufgabe bis zum 26.05. : Schreiben Sie ein Traktat über die Intuition!

Intuition (lateinisch intuitio: Anblick, Anschauung)

Die Intuiton wird in der Philosophie als Bauchgefühl oder als spontane Erkenntniss, die nicht auf begriffliche Reflexion basiert, gesehen.
Sachverhalte und Gegebenheiten werden unmittelbar erfasst, ohne viel darüber nachzudenken. Einige Philosophen, darunter Baruch Spinoza, sehen die Intuition sogar als die höchste Form der Erkenntniss. Also als noch mehr als Erkenntnisse, die über die Sinneswahrnehmung oder aus Erfahrung (wissenschaftliche Erkenntnisse) gewonnen werden.
Die intuitive Erkenntis ist der empirischen entgegengesetzt, die die menschliche Erkenntnis allein auf Erfahrung zurückführt, sowie der rationalen Erkenntnis, die davon ausgeht, dass die Erkenntnis von der Vernunft bestimmt wird.
-----

User Status

Hallo,
melde dich doch an!

Menü

.

ICQ STATUS
Fjucarde 217823740


.

Aktuelle Beiträge

allgemeines
Hallo ich heiße Gabriel Eggert und studiere das...
Fjucarde - 17. Okt, 15:05
Einleitung
Lehrer, die Helden des Alltags? Eine große Herausforderung,...
Fjucarde - 17. Okt, 15:05
Grundlegendes
Unser Gehirn besteht aus zwei Hemisphären! Links:...
Fjucarde - 17. Okt, 15:05
Anwendung im Unterricht
Eine Unterrichtsstunde hat eine äußere und...
Fjucarde - 17. Okt, 15:05
Einführung in die...
Geschichte der Philosophie und Pädagogik - unter...
Fjucarde - 17. Okt, 15:05

Suche

 

Status

Online seit 7131 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Aug, 06:20

allgemeines
fun
Geschichte der Philosophie und Paedagogik
Klares Denken, Sprechen und Schreiben lernen
Wie informiere ich hirngerecht
y Praktika
z Buchvorstellungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren