Übungen zur linken und rechten Hemisphäre
(Hintergrund: siehe „Wie informiere ich hirngerecht --> Grundlegendes“)
Die erste Übung ist eine befreiende Übung, sie soll Blockaden lösen, das Gehirn „frei machen“.
1. Schreibe ohne nachzudenken und ohne Pause (nicht mehr als zwei Sekunden) möglichst viel auf ein Blatt Papier.
Die zweite Übung soll die rechte Hemisphäre trainieren, dass Gehirn greift auf Kindheitsressourcen zurück, langsames Schreiben lässt das Gehirn abdriften, es entstehen neue Gedanken.
2. Schreibe einen Satz aus fünf Wörtern, alles zusammen und so langsam wie möglich.
Die dritte Übung trainiert die linke Hemisphäre.
3. Beschreibe so schnell wie möglich ein Blatt Papier (nicht nachdenken).
Bei der letzten Übung werden beide Hemisphären gefordert, die Koordination beider Gehirnhälften wird trainiert.
4. Gehe ein bestimmte Strecke so langsam wie möglich.

Selbstversuch:
Gehe einen Meter so langsam wie möglich.
1. Versuch: 11 Minuten, 12 Sekunden
2. Versuch: 20 Minuten, 44 Sekunden
3. Versuch: 41 Minuten
Während man sich auf das Ausführen der Bewegung konzentriert, schweifen die Gedanken ab. Meine Bewegungen wurden immer flüssiger und kleiner.
Zwei Strophen zur 1. Klasse:
Der Ausflug
Alle stehen sie hier,
dass es das gibt.
Mit leuchtenden Augen,
in Reih und Glied.
Voran geht es durch Neugier getrieben,
doch an der Straße stehen geblieben.
Es geht voran mit viel bedacht,
dass Ziel erreichen, schon fasst gemacht.
Die erste Übung ist eine befreiende Übung, sie soll Blockaden lösen, das Gehirn „frei machen“.
1. Schreibe ohne nachzudenken und ohne Pause (nicht mehr als zwei Sekunden) möglichst viel auf ein Blatt Papier.
Die zweite Übung soll die rechte Hemisphäre trainieren, dass Gehirn greift auf Kindheitsressourcen zurück, langsames Schreiben lässt das Gehirn abdriften, es entstehen neue Gedanken.
2. Schreibe einen Satz aus fünf Wörtern, alles zusammen und so langsam wie möglich.
Die dritte Übung trainiert die linke Hemisphäre.
3. Beschreibe so schnell wie möglich ein Blatt Papier (nicht nachdenken).
Bei der letzten Übung werden beide Hemisphären gefordert, die Koordination beider Gehirnhälften wird trainiert.
4. Gehe ein bestimmte Strecke so langsam wie möglich.

Selbstversuch:
Gehe einen Meter so langsam wie möglich.
1. Versuch: 11 Minuten, 12 Sekunden
2. Versuch: 20 Minuten, 44 Sekunden
3. Versuch: 41 Minuten
Während man sich auf das Ausführen der Bewegung konzentriert, schweifen die Gedanken ab. Meine Bewegungen wurden immer flüssiger und kleiner.
Zwei Strophen zur 1. Klasse:
Der Ausflug
Alle stehen sie hier,
dass es das gibt.
Mit leuchtenden Augen,
in Reih und Glied.
Voran geht es durch Neugier getrieben,
doch an der Straße stehen geblieben.
Es geht voran mit viel bedacht,
dass Ziel erreichen, schon fasst gemacht.
Fjucarde - 22. Mai, 05:55
Abos
Viele Grüße, Torben