Grundlegendes
Unser Gehirn besteht aus zwei Hemisphären!

Links: analytisch, logisches Denken
Rechts: schöpferische, phantasievolle Aufgaben
Oft wird grade in Schulen nur die Linke Hemisphäre angesprochen, für ein gut funktionierendes Gedächtnis sollten aber beide Hemisphären gleich angesprochen werden.

-Trockene Theorie lässt sich besser mit Bildern und
kreativen Prozessen vermitteln.
-Es ist von Vorteil, wenn Kinder selber tätig werden
(Projekte), anstatt Unterrichtsgeschehen nur mit Augen
und Ohren zu verfolgen.
-Werden diese Ziele verfolgt, bleibt mehr hängen, wir
merken uns Dinge besser.
Ein Schlagwort heißt „Assoziation“.
Infos: http://www.lernen-heute.de
Beispiel:
„Bei Kontonummern, Geheimzahlen oder Geburtstagen weiß meine Frau immer bestens bescheid.“
Schwierigkeiten Zahlen zu merken?
Sucht euch für die Zahlen null bis neun etwas aus.
1= eine Person, 2= Beine , 3= Hocker (drei Beine), …. , 8 (Achterbahn)…
Habt ihr euch diese Bezüge eingeprägt, könnt ihr euch für Zahlenkombinationen eine Geschichte ausdenken.
Peter sitzt schwitzend auf einem Hocker, nach dieser Achterbahnfahrt konnten ihn seine Beine kaum noch tragen.
Je ausgeschmückter, desto besser! Durch die Assoziation der Zahlen mit einer Geschichte, schafft ihr sich Eselsbrücken und könnt euch diese besser merken!
-----

Links: analytisch, logisches Denken
Rechts: schöpferische, phantasievolle Aufgaben
Oft wird grade in Schulen nur die Linke Hemisphäre angesprochen, für ein gut funktionierendes Gedächtnis sollten aber beide Hemisphären gleich angesprochen werden.

-Trockene Theorie lässt sich besser mit Bildern und
kreativen Prozessen vermitteln.
-Es ist von Vorteil, wenn Kinder selber tätig werden
(Projekte), anstatt Unterrichtsgeschehen nur mit Augen
und Ohren zu verfolgen.
-Werden diese Ziele verfolgt, bleibt mehr hängen, wir
merken uns Dinge besser.
Ein Schlagwort heißt „Assoziation“.
Infos: http://www.lernen-heute.de
Beispiel:
„Bei Kontonummern, Geheimzahlen oder Geburtstagen weiß meine Frau immer bestens bescheid.“
Schwierigkeiten Zahlen zu merken?
Sucht euch für die Zahlen null bis neun etwas aus.
1= eine Person, 2= Beine , 3= Hocker (drei Beine), …. , 8 (Achterbahn)…
Habt ihr euch diese Bezüge eingeprägt, könnt ihr euch für Zahlenkombinationen eine Geschichte ausdenken.
Peter sitzt schwitzend auf einem Hocker, nach dieser Achterbahnfahrt konnten ihn seine Beine kaum noch tragen.
Je ausgeschmückter, desto besser! Durch die Assoziation der Zahlen mit einer Geschichte, schafft ihr sich Eselsbrücken und könnt euch diese besser merken!
-----
Fjucarde - 20. Mai, 21:04