- - - - - - - - - - - - - - - - - - WEBLOG - - - - - - - - - - - - - - - - -

Das Arbeiten um und in und mit dem Weblog hat mir sehr viel Spaß gemacht!
Es bietet viele Gelegenheiten, sich auszutauschen und andere Ansichten und Leute kennen zu lernen. Zudem ist man sehr motiviert seine Arbeit voranzutreiben und kann schnell auf sinnvolle Ergebnisse zurückblicken. Durch die nachträgliche, eigenständige Auseinandersetzung mit übermittelten Informationen und Inhalten, wird schnell ein Netzwerk aufgebaut, welches einem Erlaubt, schnell auf Wissen zurückzugreifen. In Kombination mit anderen Fächern können gut Verknüpfungen geschaffen werden. Die natürliche Arbeitsweise des Gehirns, ein Netzwerk aus Wissen aufzubauen, wird hierbei unterstützt. Ich kann stolz zurückblicken und behaupten, dass ich ständig mit allen vermittelten Inhalten arbeiten kann, weil ich sie im Kopf habe.
Besonders gut finde ich, dass dieses Prinzip sehr modern ist und eine Vielzahl an Medien (Fotos, Bilder, Gifs, Musik, Videos) einfließen können. So wirken Informationen wesentlich attraktiver und sind einprägsamer! Schön finde ich es auch, wenn andere sich dann für diesen Weblog interessieren oder sogar mit vermittelten Informationen weiter arbeiten.
Ich werde versuchen mit diesem Prinzip weiter zu arbeiten und es auf andere Kurse zu übertragen.
Fjucarde - 15. Okt, 15:34
wieso, weshalb, warum
Wer nicht fragt, bleibt dumm.
Das Internet als Krönung westlichen Denkens. Basis, Demokratie und Anarchie zugleich. Kaum Hierarchie, das Individuum steht im Fordergrund! Jeder nach seinem tatsächlichen Schaffen bewertet, wenn man mal die Quellenanalyse außer Acht lässt. Da kommt mir doch ein Ameisenhaufen oder die Chaos-Theorie in den Sinn. - Es gibt doch überall eine Ordnung, eine natürliche, eine gelenkte..
Nun, neulich habe ich mich mit jemanden unterhalten, eine aufgeweckte Frau, wir kamen zum Thema Demokratie und Gerechtigkeit: Sie meinte, dass die Demokratie nicht viel besser sei als z.B. Anarchie, da jedem vorgemacht würde, dass er alles erreichen, haben könne, die Wirklichkeit aber anders aussehe. Der Kommunismus sei auch nicht viel besser.
Aber Was hat Geld mit Gerechtigkeit zu tun?
Ist es gerecht, wenn alle gleich viel haben?
Welche Werte zählen wirklich in unserer Welt?
Welches gesellschaftliche-, politische-System führt uns in die Zukunft?
Wie könnte ein besseres aussehen?
Meiner Meinung nach sollte man über Verbesserungsmöglichkeiten nachdenken. Auf globaler Ebene sollte es mehr Richtlinien, Abkommen und Sicherheiten geben (Mindest-Standards, Tarifverträge, Menschenrechte..).
Kritik ist ein Geschenk, also bin ich gespannt, umso mehr, umso besser. - Im besten Fall gibst du spätestens dann deine Anonymität preis! Ich habe da ja schon eine Ahnung.
Die vollmundigen Versprechen von "little sailer", was Analysen angeht, scheinen ja noch nicht umgesetzt zu sein aber der hat nun zurzeit wirklich wichtigeres zu tun!